Unser Programm

Aktiv für Neukirchen und den Ortsteil Adorf.

Wir stehen für Zusammenhalt.
Nicht trennen, sondern verbinden.
Tradition und Moderne – zwischen Stadt und Land.
Für jung und alt.

Wir stehen für eine feste Dorfgemeinschaft.
Geschichte bewahren, Traditionen erhalten und die Zukunft unserer Heimat mitgestalten

Wir stehen für die Stärkung der Vereine und Ehrenämter.
Wir suchen die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinde- und Ortschaftsrat.

Wir sind die freie Wählervereinigung für Neukirchen und Adorf.
Unparteiisch und unabhängig möchten wir unsere Gemeinde für alle Generationen gestalten.

Für unser Neukirchen.
Für unser Adorf.

Wir für euch.


Das sind wir:

  • Seit 1990 im Gemeinderat für unsere Gemeinde etabliert
  • Derzeit mit 8 Mitgliedern im Gemeinderat vertreten
  • Nachfolge der Freien Wähler Neukirchen-Adorf
  • WIR stellen seit 2015 mit Sascha Thamm den Bürgermeister unserer Gemeinde
  • Um unsere Ziele weiter zu verfolgen streben wir im Jahr 2024 an, weitere Kandidaten sowohl in den Gemeinde- als auch Ortschaftsrat zu etablieren

Die Inhalte unserer Kommunalpolitik:

UMWELT UND NACHHALTIGE ORTSENTWICKLUNG:

  • Mehr Grün für unsere Gemeinde
  • Erhalt der Herrenmühle als technisches Denkmal
  • Ortsübergreifende Kommunikation vorantreiben
  • Stärkung der Bürgerbeteiligung
  • Aktive Diskussionsrunden zu aktuellen Themen im Ort
  • Stärkung der ortsansässigen Vereine

KINDER UND FAMILIE

  • Vorantreiben und Abschluss Neubau Grundschule
  • Substantieller Erhalt der jetzigen Grundschule für den aktuellen Schulbetrieb und für zukünftige Nutzungen
  • Stärkung und Weiterentwicklung unserer Kindertageseinrichtungen
  • Aktive Unterstützung des JUZ (Jugendzentrum)
  • Entwicklung der gruuna Schule in Adorf unterstützen
  • Festigung und Erweiterung von Freizeitmöglichkeiten

INFRASTRUKTUR

  • Wirtschaftsansiedlungen im Gewerbegebiet fördern
  • ortsansässige Wirtschaft stärken
  • Verbesserung der Gehwegsituation in Adorf und Neukirchen
  • Wenn von der Gemeinde angestrebt, Mitwirkung am Ortsbuskonzept

Dabei sollen folgende Schwerpunkte gesetzt werden:

  • Förderung der Bildung und Erziehung in unserem Ort. Hier sollen die materiellen Bedingungen der Schulen und Kindergärten weiter verbessert werden.
  • Verbesserung der Verkehrsbedingungen in Neukirchen und Adorf. Nicht zufrieden stellende Zustände der Nebenstraßen müssen beseitigt werden. Auch sollte Einfluss auf übergeordnete Gebietskörperschaften genommen werden, um z.B. auch die Kreisstraßen, die einen Großteil unserer Hauptstraßen ausmachen, in einen guten Zustand zu bringen bzw. zu halten.
  • Hochwasserschutz und in diesem Zusammenhang stehende Baumaßnahmen müssen vorangetrieben werden. Dabei sollten auch Vorschläge und Anregungen der Bürger einbezogen werden.
  • Vereine bilden das Rückgrat des dörflichen Lebens in Neukirchen und Adorf. Diese sollten weitgehende Unterstützung erhalten. Vereinsförderung zur kulturellen Gestaltung im Ort sollte im Gemeinderat weiterhin eine große Aufmerksamkeit erhalten.
  • Höhere Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit der Bürger für unseren Ort. Hier sollte alle ehrenamtlichen Arbeiten bei unserer Feuerwehr und den gemeinnützigen Vereinen sowie Bürger, die sich selbstlos für Mitbürger einsetzen größere Anerkennung finden.
  • In einer immer älter werdenden Gesellschaft sollte auch auf die Bedürfnisse der älteren Generation Rücksicht genommen werden und dies sollte in das Zukunftskonzept unseres Ortes aufgenommen werden.
  • Mehr direkte Demokratie wagen – den Bürgern wieder eine Stimme geben, Bürgerentscheide bei wichtigen Themen ermöglichen.
  • Schließung von Lücken in der Breitbandversorgung beider Ortsteile
  • Für die außerschulische Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen gilt es die Spielplätze auszubauen bzw. auf entsprechendem Niveau zu halten. Für die älteren Kinder sind Freizeitmöglichkeiten wie beispielsweise die Errichtung einer Pipe oder anderer Spielfelder zu prüfen.